Melodie & Rhythmus

Samba gegen die Diktatur

16.03.2021 14:51

Buarque bei einem Fernsehauftritt in Rio, 1969; Militärputsch in Brasilien, 1964 Fotos (Montage): Imago United Archives International, gemeinfrei / Arquivo Nacional Collection
Buarque bei einem Fernsehauftritt in Rio, 1969; Militärputsch in Brasilien, 1964
Fotos (Montage): Imago United Archives International, gemeinfrei / Arquivo Nacional Collection

Mit »Construção« erschien vor 50 Jahren ein Meisterwerk der brasilianischen Protestmusik. Heute wie damals unterliegt sein Schöpfer Chico Buarque der Zensur

Daniel Hunt

Anfang der 1960er-Jahre stand Brasilien für Fortschritt. Das galt vor allem für seine Musikkultur: Bossa nova, eine neuartige Mischung aus Samba und Cool Jazz, lieferte den Soundtrack zu jeder mondänen Party in Nordamerika und Europa und wurde in den USA so populär, dass er für kurze Zeit den Rock’n’Roll aus dem Radio verdrängte.

1962 veranstaltete die US-Präsidentengattin Jacqueline Kennedy im Weißen Haus ein glamouröses Fest. Höhepunkt war der Auftritt von Paul Winter, der eigentlich mit seiner Band gerade auf einer vom US-Außenministerium finanzierten Tour durch Lateinamerika unterwegs war. Winters Sextett präsentierte den illustren Gästen Bossa-nova-Standards, darunter eines von Jackies Lieblingsstücken: Carlos Lyras »Maria Ninguém«. Was dabei der US-amerikanischen Kommission für Schöne Künste, die für die Planung der Party verantwortlich war und von der First Lady hinzugezogen wurde, um die Kulturelite ins Weiße Haus zu locken, vermutlich entgangen war: Lyra war Mitglied der Kommunistischen Partei Brasiliens – wie im Übrigen auch einige andere Protagonisten der zweiten Bossa-nova-Welle, etwa Sérgio Ricardo, Chico Buarque und Nara Leão.

Im Dezember desselben Jahres eröffnete indes Jackies Gatte, Präsident John F. Kennedy, dem ehemaligen brasilianischen Amtskollegen Juscelino Kubitschek, dass ihm Brasilien derzeit mehr Sorgen als Kuba bereite. Der US-Botschafter in Brasilien, Lincoln Gordon, empfahl wenig später, Vorbereitungen zu treffen, um die Präsidentschaft von Joño »Jango« Goulart – der Sympathien für Fidel Castro hegte – durch ein »wünschenswerteres Regime« abzulösen. Während im Weißen Haus das Schicksal seines Landes bestimmt wurde, nahm der brasilianische Bossa-nova-Pionier João Gilberto in New York die englische Fassung von »Garota de Ipanema« auf.

Übersetzung: Bastian Tebarth

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 2/2021, erhältlich ab dem 19. März 2021 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback