
Grafik: Yūji Iwahara / Square Enix Co., Ltd.
Der Schriftsteller Dietmar Dath über die japanische Manga-Serie »Dimension W«
Die junge Frau hat grüne Haare, einen Elektrokabelschweif und Breitbandantennen, von denen sie behauptet, es handle sich um Haarnadeln, wenn Leute, denen sie sich nicht als künstlicher Mensch zu erkennen geben will, sie danach fragen. Mira verrät nicht allen alles. Ihr Äußeres verbirgt ein reiches Innenleben und hohe Selbstachtung. Sie ist also eine Sorte Person, die wir altmodischen Zweibeiner aus Fleisch und Blut des Jahres 2018 erst noch aus unseren vorläufig beklagenswert unselbständigen Existenzen herausentwickeln müssten. Dass es dabei um Künftiges geht, verrät schon Miras Name, denn darin klingt »Mirai« an, das japanische Wort für Zukunft. …
Yuji Iwahara Dimension W
Band 12 erscheint am 1. Februar 2018
Kazé Manga
Dietmar Dath, 1970 in Rheinfelden geboren, arbeitet als Autor und Übersetzer. Er war Chefredakteur der Zeitschrift Spex und schreibt im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Jüngst erschien sein Roman »Der Schnitt durch die Sonne« (S. Fischer Verlag).
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 1/2018, erhältlich ab dem 29. Dezember 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
