+++ Die nächste Ausgabe des M&R-Newsletters verzögert sich um eine Woche. Er erscheint am 4. Oktober 2023. +++
In Gedenken des 50. Jahrestages des Putsches in Chile
Wir veröffentlichen aus gegebenem Anlass ein Gespräch aus der Ausagbe 3/2020 in voller Länge.
Der chilenische Regisseur Patricio Guzmán über seinen neuen Film »Die Kordillere der Träume« und die neue linke Protestbewegung in seinem Land
Patricio Guzmán gilt als Großmeister des politischen Dokumentarfilms. In den Jahren 1972 bis 1979 drehte er seine berühmte Trilogie »Die Schlacht um Chile« über die dramatischen Ereignisse vor und nach der Wahl Salvador Allendes, den Militärputsch 1973 und die Folgen. Nachdem Pinochet an die Macht gelangt war, wurde Guzmán verhaftet; später lebte er im Exil zunächst in Kuba, danach in Spanien und Frankreich. Bis heute widmet er einen Großteil seines vielfach preisgekrönten Filmschaffens der Aufarbeitung der Diktaturzeit in seiner Heimat und den Traumata, die sie hinterlassen hat. M&R sprach mit Guzmán anlässlich des Kinostarts von »Die Kordillere der Träume« über die Entstehung seines neuen Films, die Kraft der Poesie und die Hoffnungen, die er in die gegenwärtigen Massenproteste in Chile setzt. weiterlesen
M&R-Newsletter 3/2023, 13.06.2023
Susann Witt-Stahl
Der im Ostfronteinsatz gestählte Elitesoldat ist heute (wieder) der Trendsetter. Unter dem Kommando des neoliberal-brutalisierten Kapitalismus, der den Überlebenskampf auf dem freien Markt als ewigen Grundzustand allen Seins erklärt hat, können Militärartikel ohnehin niemals Ladenhüter werden. weiterlesen
Foto: imago / StockTrek Images
Ein Neonazi-Militärmodelabel fährt mit dem Ukraine-Krieg gigantische Profite ein – dank Präsident Selenskij
Im Mai 2023 besuchte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij Rom und traf sich mit dem Papst und Giorgia Meloni, der neofaschistischen Ministerpräsidentin Italiens. Zu beiden Anlässen trug er ein Sweatshirt mit dem ukrainisch-nationalistischen Symbol eines Schwertes in einem Dreizack auf Brust und Ärmeln … weiterlesen
Foto: imago / ZUMA Wire
Bestellen Sie den Newsletter von Melodie & Rhythmus!
Bis zu einem möglichen Neustart der M&R wollen wir Sie regelmäßig mit einem kostenlosen Newsletter informieren. Neben einem aktuellen M&R-Hintergrundartikel wird es Hinweise auf Neuerscheinungen und Termine geben.
In den ersten zwei Wochen nach Erscheinen ist der Artikel exklusiv für die Bezieher des Newsletters zugänglich. Sofern Sie sich noch nicht für den Newsletter eingetragen haben sollten, können Sie diesen hier kostenlos bestellen.
In eigener Sache:
Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstelltLeider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen
*****************
»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-StahlAusgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen