Melodie & Rhythmus

Den Konsumismus in den Selbstmord treiben

16.12.2020 14:08
Fotos (Montage): shutterstock.com

Fotos (Montage): shutterstock.com

Mit »Harakiri« schuf Nicolaus A. Huber vor 50 Jahren ein radikales »Provokationsmodell«

Rainer Nonnenmann

Sich einer »marxistisch geprüften Lebens- und Tätigkeitseinstellung« verpflichtet fühlend, formulierte Nicolaus A. Huber radikale Thesen zum Tonkunstschaffen. »Kritisches Komponieren behandelt Probleme, die den Menschen betreffen, aber sich in Musik widerspiegeln.« Es ist wesentlich analytisches Komponieren, das Auskunft gibt über Bedingungen des menschlichen Wahrnehmens, Denkens, Fühlens und Handelns, die in allen Lebensbereichen herrschen und sich deswegen auch in Musik niederschlagen. Nicht einmal für Musiker und Komponisten steht daher primär Musik im Mittelpunkt, sondern der Mensch mit seiner gesellschaftlichen Praxis. Ein kritischer Komponist macht folglich nicht einfach Kultur, »sondern leistet Arbeit, nützliche Arbeit für den Menschen«. So heißt es in seinem Manifest »Kritisches Komponieren«, das sich in seiner 2000 veröffentlichten Schriftensammlung »Durchleuchtungen« findet. Der 1939 in Passau geborene Komponist, der in den 1960er-Jahren bei Luigi Nono in Venedig studiert hatte und von diesem zum Marxisten herangebildet worden war, hat diesen kurzen Text aber schon 1972 geschrieben – um sich in der durch die studentische Protest- und Emanzipationsbewegung politisierten Musikszene sowohl von naiven Anknüpfungsversuchen an die Kampfmusiken Hanns Eislers zu distanzieren als auch vom materialimmanenten Fortschritts- und Reinheitsdenken der etablierten Nachkriegsavantgarde. Statt der Musik neue Bedeutung von außen überzustülpen, wollte er die in ihr selbst bereits angelegte gesellschaftspolitische Brisanz hervorkehren.

Die radikalste Umsetzung seines damaligen Ansatzes ist »Harakiri« für kleines Orchester und Tonband. Das Stück wurde 1970 vom Süddeutschen Rundfunk Stuttgart in Auftrag gegeben und zur Uraufführung angekündigt. Die daraufhin vom Komponisten bis Juni 1971 fertiggestellte Partitur hielt der dortige Redakteur und Programmchef für Musik jedoch für »mangelhaft«, »nicht einmal originell« und »nicht wirklich komponiert«, so dass man den Auftrag als nicht erfüllt ansah. …

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2021, erhältlich ab dem 18. Dezember 2020 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Ähnliche Artikel:

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback