Foto: United Archives/IFTN
Es ist nicht zu leugnen: Bei der Planung der meisten der M&R-Schwerpunkte stellen wir schnell fest, dass kaum genug Raum vorhanden ist, unsere Themen ausführlich zu behandeln. Manchmal gelingt es uns sogar nur, an der Oberfläche zu kratzen. Was wir jedoch mit jeder neuen Ausgabe hoffen, ist, dass es uns trotzdem schaffen, Schlaglichter zu werfen, Interesse zu wecken und neugierig zu machen. Auch im aktuellen Heft verhält es sich nicht anders, doch das ist auch kein Wunder bei einem so großen Themengebiet wie Gender, für das allein es ganze Studiengänge gibt. Darüber hinaus gehört die Frage nach den geschlechtlichen Identitäten seit Jahrhunderten zur Musik, wie unser Essay darlegt (ab Seite 40). Daher versuchen wir, uns dieses Mal vor allem in Gesprächen mit verschiedenen Künstlern dem Leben zwischen dem aufgebrochene Mann/Frau-Schema zu nähern. Wir sprachen dafür u.a. mit der Sängerin Mina Caputo, die früher als Keith Caputo Frontmann von Life Of Agony war (Seite 52) oder der Berliner Rapperin Sookee (Seite 46).
Nicht, dass es uns bei der Auswahl der musikalischen Themen anders gehen würde: Es gibt nie genug Platz – ob bei unseren Rezensionen oder den Artikeln und Interviews. Wohin mit all den neuen und spannenden Veröffentlichungen? Schwere Entscheidungen wurden also wieder getroffen. Zum Beispiel wollten wir auf keinen Fall an dem Debüt-Album von Die höchste Eisenbahn (Seite 20) vorbeigehen, einer Band, die aus einigen der besten Musiker und Texter des Landes besteht. Auch die erste Soloplatte vom Ich+Ich Sänger Adel Tawil ist für uns ein Muss (Seite 17). Und ebenso wenig wollten wir die neue Musik von gestandenen Größen wir Heinz Rudolf Kunze (Seite 24), Dirk Michaelis (Seite 22) oder gar das neue, wunderbare Album von Paul McCartney (Seite 60) links liegen lassen.
Doch am schwierigsten ist natürlich immer wieder die Frage nach dem Titelthema, denn dort haben wir nur einen einzigen, exklusiven Platz zu bieten. Doch der ist mit den Jungs von Captain Capa mehr als würdig vergeben. Nachdem die beiden Thüringer die Vereinigen Staaten in einer Ochsentour erobert haben, steht nun ihr drittes, reifes und wunderbares Electro-Pop- Album »Foxes« zu Veröffentlichung bereit. Wir trafen Hannes und Maik Zuhause in Bad Frankenhausen (ab Seite 10).
Natürlich werden wir es uns auch im kommenden Jahr nicht einfach machen, und Ihnen immer wieder die spannendste und interessanteste Melodie&Rhythmus zusammenstellen. Bis dahin wünschen wir schon einmal einen guten Rutsch – mit guter Musik selbstverständlich!
Herzlichst,
Ihre M&R-Redaktion
Die Melodie&Rhythmus 6/2013 ist ab dem 1. November 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement erhältlich. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
