Der Plattenladen galt Mitte der nuller Jahre als todgeweiht. Aber hat sich was! Vinyl lebt noch immer und gewinnt neue Fans hinzu. Und der Plattenladen ist ihr Tempel. Um diese Entwicklung zu unterstützen, wurde 2009 die Plattenladenwoche aus der Taufe gehoben. Hier stellt sich der unabhängige Fachhandel in seiner ganzen Bandbreite vor.
Die Plattenladenwoche 2013, die vom 21. bis 26. Oktober in über 70 Städten bundesweit stattfinden wird, legt den Fokus in diesem Jahr auf Jazz. Aus diesem Anlass werden u.a. Sondereditionen aufgelegt, etwa die Vinylausgabe des Albums »1/1« von Nils Petter Molvaer und Electro- Pionier Moritz von Oswald, das am 04. Oktober erscheint (Rezension siehe Seite 70). Zudem veranstalten die 120 teilnehmenden Läden zahlreiche Instore-Gigs. »Wohlsortierte Jazz-Regale sind mit Sicherheit die größte Gemeinsamkeit aller Fachhändler in Deutschland, daher war der Gedanke naheliegend, in diesem Jahr auf Jazz zu setzen«, so Jörg Hottas, Initiator der Plattenladenwoche und zugleich Geschäftsführer des Einzelhändlerverbandes AMM. Gesicht der Veranstaltungswoche wird der Sänger Stefan Gwildis, der zuletzt »Das mit dem Glücklichsein« mit der NDR Bigband veröffentlicht hat.
Wer also noch immer einen Plattenspieler sein eigen nennt oder noch zu jung ist, sich aber endlich einen zulegen will, um in den Status einen Hipsters aufzusteigen, hat in dieser Woche die besten Gelegenheit, sich um seine Vinylsammlung zu kümmern. Gleichgesinnte wird man auf jeden Fall kennenlernen – und vielleicht sogar den Plattenhändler des Vertrauens.
Den Artikel lesen in der Melodie&Rhythmus 5/2013, erhältlich ab dem 30. August 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>