Helfen und handeln: SoundGroundBerlin fördert junge Bands
Heutzutage fördert sich der Nachwuchs ja größtenteils selbst – ob durch Videos oder Online-Kampagnen, ob mit Facebook, über Blogs, Twitter oder durch das Bereitstellen kostenloser Mixtapes. Doch all das nutzt nichts, so lange nur ein paar enge Freunde dieses Angebot kennen – das kann zwar klappen, ist aber so erfolgsorientiert, als spiele man Lotterie. Allein in einer Stadt wie Berlin dürfte man an jedem beliebigen Abend Hunderte solcher Künstler treffen. Unterm Strich bleibt: die meisten brauchen eben doch dringend Hilfe, um ihr Publikum zu finden.
SoundGroundBerlin steht für diesen helfenden Gedanken und handelt. Denn dort hat man sich zum Ziel gesetzt, auf den subkulturellen Reichtum der Untergrundszene aufmerksam zu machen. Berliner Nachwuchsmusiker – ohne Plattenvertrag, aber mit dem ungebrochenen Willen, als Musiker erfolgreich zu werden – bekommen die Gelegenheit, sich auf der Bühne zu präsentieren.
Das Projekt startet am 5. und 6. September im Rahmen der Berlin Music Week mit einem zweitägigen Festival im Club Gretchen. Parallel dazu gibt es online eine Compilation mit den teilnehmenden Künstlern zu hören – unter anderem mit einem guten Freund der Melodie&Rhythmus: Tapete.
Text: CKLKH Fischer, Foto: Promo
www.facebook.com/SoundGroundBerlin
Der Beitrag erscheint in der Melodie&Rhythmus 5/2012, erhältlich ab dem 31. August 2012 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch hier bestellen.
M&R präsentiert SoundGroundBerlin: 5. und 6. September 2012
Infos und Hörbeispiele der Bands