Melodie & Rhythmus

Apokalypse mit Hoffnungsschimmer

10.09.2019 14:02

50 Jahre »Requiem für einen jungen Dichter«

Fotos (Montage): DPA / Otto Noecker, Picture Alliance / AKG-Images, public domain

Fotos (Montage): DPA / Otto Noecker, Picture Alliance / AKG-Images, public domain

Bernd Alois Zimmermanns musikalische Trauerarbeit im Angesicht der »vergeblichen Revolutionen«

Bastian Tebarth

Bernd Alois Zimmermann (1918−1970) war einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Doch sein Werk wird erst in den letzten Jahren von einer breiteren Öffentlichkeit entdeckt. Im Frühjahr 2020 will das Staatstheater Darmstadt sein vor 50 Jahren uraufgeführtes und aus der damaligen Zeit einsam herausragendes »Requiem für einen jungen Dichter« erstmals szenisch auf die Bühne bringen.

Die unausgesprochene Verabredung in der bundesrepublikanischen Nachkriegskultur, die jüngere Vergangenheit zu beschweigen und einen Nullpunkt der Geschichte zu behaupten − das war Bernd Alois Zimmermanns Sache nicht. …

Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 4/2019, erhältlich ab dem 13. September 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Anzeigen

TOP 10: Dezember 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

M&R-Newsletter 1/2025

Eiserne Staatsräson

Berechtigte Mahnungen

M&R-Newsletter 4/2024

Triumph der Reaktion

M&R-Newsletter 3/2024

Repressives Dogma

M&R-Newsletter 2/2024

»Eine neue Flamme«

M&R-Newsletter 1/2024

Verordneter Philosemitismus

M&R-Newsletter 4/2023

Wiederschlechtmachung

M&R-Newsletter 3/2023

Ideologische Supermacht
»Komm auf die dunkle Seite!«

M&R-Newsletter 2/2023

Kriegsstifter und Friedenshetzer
Lachend in den dritten Weltkrieg?

M&R-Newsletter 1/2023

Sag mir wo die Blumen sind
Nie wieder Frieden

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback