
Foto: Thomas Dorn
Der Schriftsteller Ilija Trojanow über »Undercover« – Ein schockierendes Enthüllungsbuch, das dazu geeignet ist, den Glauben an den guten Vater Staat zu zerrütten
Menschen lassen sich grob gesprochen in zwei Kategorien unterteilen: jene, die den Staat kritisch und skeptisch betrachten, und jene, die seinen Institutionen vertrauen. Vor allem die Polizei ist umstritten. Die Meinungen reichen von »Bullenschwein« bis hin zu »mein Freund und Helfer«. Diskussionen über dieses Thema sind meist unerquicklich, weil sich die Positionen diametral entgegenstehen. Die einen werfen der Gegenseite »Naivität« oder gar »Spinnerei« vor, die anderen »Untertanengeist« und »Feigheit«. Da kommt es wie gerufen, wenn ein profund recherchiertes Buch anhand von ausgiebig dokumentierten Fällen Butter bei die Goldfische und Haie gibt.
Ilija Trojanow , 1965 in Bulgarien geboren, ist Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. Er lebt in Wien. Im Mai ist sein neues Buch »Nach der Flucht« (S. Fischer Verlag) erschienen.
Rob Evans/Paul Lewis Undercover. Die Geschichte der britischen Geheimpolizei
bahoe books
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 3/2017, erhältlich ab dem 30. Juni 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>