
Foto: Promo
Carlos Santana und Band sind in der legendären Besetzung der frühen 70er wiedervereint
Interview: Olaf Maikopf
Seit mehr als vier Jahrzehnten ist der Gitarrist Carlos Santana die visionäre künstlerische Kraft, die musikalische Genres, Generationen und geografische Grenzen überwindet. Lange bevor die Kategorie »Weltmusik« aufkam, legte seine Band drei Alben vor, die heute als Wahrzeichen einer wegweisenden Klangsprache gelten. Nun ist sie in Originalbesetzung zurück. M&R sprach mit Carlos Santana.
Wie kam es zu dieser von den Fans lang erwarteten Wiedervereinigung?
Es war die Idee von Neal Schon. Zuerst wollte er mit mir und ein paar anderen Gitarristen ein Album machen. Aber ich sagte ihm, dass ich nur mit ihm spielen will, und fragte, ob wir nicht gleich auch noch Gregg Rolie, Michael Carabello, Michael Shrieve und die anderen dazunehmen sollten. Neal war davon begeistert.
Gab es einen Schlüsselsong, mit dem sich das Gefühl von damals wieder einstellte und Sie spürten, dass diese Reunion funktioniert?
Ja, als wir das Stück »Anywhere You Want to Go« aufnahmen. Gregg begann zu singen und die Hammond-Orgel zu spielen, und die Gitarren, Congas und Timbales kamen dazu. Da hat es sich einfach richtig angefühlt. Wir alle waren uns einig und sagten: »Okay, hier sind wir wieder!« Die alte Chemie war sofort zurück.
Gab es etwas, was Sie im Lauf all der Jahre vermisst haben?
Ja, ganz simpel: die Freunde. Denn in den frühen Tagen lebten Michael Carabello, Gregg Rolie und ich tatsächlich zusammen – es war eine wirklich verrückte Zeit [lacht]. …
Santana
IV
Santana IV Records
www.santana.com
Das komplette Interview lesen Sie in der Melodie und Rhythmus 3/2016, erhältlich ab dem 29. April 2016 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>