Schicken Sie uns Ihre Meinung, Anregungen und Kritik: an redaktion@melodieundrhythmus.com
oder Verlag 8. Mai GmbH, M&R, Torstraße 6, 10119 Berlin
Anzeigen br>Liebe Leserinnen und Leser der Melodie & Rhythmus,
auch über alle Formen der Kultur wird an der Heimatfront Reklame für Hochrüstung, gegenwärtige und kommende Kriege gemacht. Beim politischen Personal des Kapitals ist die Stimmung schon so sehr aufgeheizt, dass die Damen und Herren vor laufender Kamera ungeniert jubeln, nur weil der Kanzler gerade erklärt hat, der Rüstungsindustrie zusätzliche 100 Milliarden Euro zuschieben zu wollen – damit Deutschland wieder zur bedeutendsten Militärmacht Europas aufsteigen kann.
Ausgerechnet in solchen Zeiten, in denen eine Zeitschrift für Gegenkultur wie Melodie & Rhythmus dringender denn je benötigt wird, müssen wir für unser Projekt die Existenzfrage stellen. Denn die Rahmenbedingungen für Produktion und Vertrieb verschlechtern sich leider immer mehr: Die Post verlangt für ihre Dienstleistung Wucherpreise, um Gewinne weit über fünf Milliarden Euro einfahren zu können. Es wird immer schwieriger, Papier in passender Qualität und ausreichender Menge aufzutreiben – und diese Misere wirkt sich auch auf die Druckpreise dramatisch aus. Ebenso werden die Anforderungen an das Redaktions- und Produktionsteam immer höher. Die Preise für das Heft saftig zu erhöhen, um wenigstens die materiellen Probleme zu lösen, kommt für uns nicht in Frage. Die M&R soll bezahlbar bleiben.
Aber einfach weitermachen wie bisher können wir auch nicht. Deshalb setzen wir eine Ausgabe (M&R 3/22) aus. Wir wollen uns Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie wir die notwendige Verbesserung der Rahmenbedingungen von M&R erreichen können.
So viel steht schon fest:
a) Wir wollen den Finanzrahmen pro Ausgabe deutlich verbessern. Das wird nur zu schaffen sein, wenn wir deutlich mehr Abonnements und Anzeigen bekommen können.
b) Wir benötigen ein stabiles Redaktions- und Produktionskollektiv; zudem sollen diverse Tätigkeitsbereiche zunehmend im Verlag angesiedelt sein.
c) Wir brauchen zusätzliche personelle und ökonomische Kapazitäten, um PR- und Werbemaßnahmen sowie den Onlineauftritt des Magazins zu optimieren.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle nicht verschweigen, dass im Moment nicht sicher ist, ob wir die nötige Kraft, die ökonomischen Mittel, vor allem aber die dringend erforderliche personelle Unterstützung für die Weiterentwicklung der M&R mobilisieren können. Der (Denk-)Prozess, in den wir jetzt eintreten, ist also unweigerlich ergebnisoffen.
Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, ist die geplante Pause mit keinerlei Nachteil verbunden. Denn Sie bezahlen Ihr Jahresabonnement für vier Ausgaben und können auch weiterhin ohne Bedenken Abonnements einwerben oder verschenken – denn die Gebühren dafür werden nur eingezogen, wenn wir für mindestens vier weitere Ausgaben eine Perspektive erarbeitet haben. Unterstützen können Sie uns, indem Sie uns Ihre Ideen, Anregungen und Kritik zukommen lassen. Teilen Sie uns bitte auch mit, falls Sie Angebote haben, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der M&R beitragen können. Sie errei- chen die Redaktion unter der E-Mail-Adresse redaktion@melodieundrhythmus. com und die Geschäftsführung unter dk@jungewelt.de.
Uns ist es wichtig, dass es für die M&R eine hoffnungsvolle Perspektive gibt. Jetzt kümmern wir uns unter Hochdruck darum, dass Sie die nächste Ausgabe Ende September 2022 in Ihren Händen halten können.
Mit kämpferischen Grüßen aus Berlin
Dietmar Koschmieder
