
Intellektuell übergreifende Improvisation: Bert Papenfuß 1984
Foto: Archiv Bert Papenfuß
Der Punk-Poet Bert Papenfuß über die Produktionen der Elektronik-»Untergründler« in der DDR
Interview: Thomas Koppenhagen
Der jüngst von Bureau B veröffentlichte Sampler »Magnetband. Experimenteller Elektronik-Underground. DDR 1984–1989« ist eine Gemeinschaftsproduktion. Wie kam sie zustande?
Der Zonic-Herausgeber Alexander Pehlemann regte 2004 an, die ja zum großen Teil offiziell unveröffentlichten DDR-Underground- Produktionen aufzuarbeiten. Also trugen Bernd Jestram, Bo Kondren, Ronald Lippok, Ronald Galenza, Alexander Pehlemann und ich Material aus fast allen Ecken und Enden der ehemaligen DDR zusammen und begannen, uns durch einen modrigen Kassettenwust zu hören.
Warum eigentlich nur Kassetten?
Die offiziellen Studios, in denen die anerkannten Staatsrocker – Puhdys, Silly, City etc. – ihre Plattenaufnahmen machten, waren für die Untergrundmusiker unzugänglich. …
V.A. Magnetband
Experimenteller Elektronik-Underground. DDR 1984–1989
Bureau B
Das komplette Interview lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 2/2017, erhältlich ab dem 31. März 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>