
Foto: David Altweger
Die Industrial-Veteranen Test Dept sprechen Klartext über die polarisierte kapitalistische Gesellschaft
Interview: Maciej Zurowski
Beim 18. Wrocław Industrial Festival in Polen im November gehörten Test Dept aus London, Mitbegründer und linker Flügel der Industrial-Szene, zu den Highlights. M&R traf die Formation vor Ort und sprach mit ihren beiden Köpfen, Paul Jamrozy und Grayham Cunnington, über ihr Verhältnis zu Polen, die Brexit-Stimmung in ihrem Land und die künstlerischen Konsequenzen, die sie daraus für ihr neues Album gezogen haben.
Sind Sie zum ersten Mal in Wrocław?
Paul Jamrozy (PJ): Ja, beim Festival, aber wir waren schon 1989 als Band hier. Damals haben wir mit dem Drugie Studio Wrocławskie an einem Projekt zusammengearbeitet – einem experimentellen Theater, das im Umfeld von Jerzy Grotowski entstanden war. Wir haben »Elijah« von Regisseur Mirek Kocur musikalisch begleitet.
Da mein Vater Pole ist, war ich auch öfters auf Familienbesuch hier. 1980 haben wir zusammen die damalige Lenin-Werft in Danzig besucht und die Streiks und andere Geschehnisse aus nächster Nähe betrachtet. Auch als der Kriegszustand ausgerufen wurde, war ich hier. Nicht zuletzt wegen meines Interesses an polnischer Kultur hat sich Test Dept schon recht früh um Auftritte in diesem Land bemüht: Beispielsweise haben wir bereits 1985 in Warschau gespielt.
Waren Sie enttäuscht, dass sich die Solidarno´s´c so rasch nach rechts entwickelt hat?
PJ: Nun ja, der Katholizismus war in Polen von Anfang an Teil der Untergrundbewegung. …
Test Dept
Disturbance
One Little Indian
Das komplette Interview erscheint in der Melodie & Rhythmus 1/2020, erhältlich ab dem 13. Dezember 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>