Melodie & Rhythmus

Analyse: Inhaltsloses Rumgereime und seichte Gefühlslagen

30.12.2014 11:54

Helene Fischer
Foto: Fabrizio Bensch/Reuters

Helene Fischer
»Atemlos durch die Nacht«

»Außer Atem« heißt jenes Meisterwerk von 1960, mit dem Jean-Luc Godard Filmgeschichte schrieb. Es führte die in den 1950er-Jahren aufgekommene Neue Welle des französischen Films zu einem Kulminationspunkt. Atemberaubend war in ihm alles, Aufnahme- und Erzähltechnik, visuelle Ästhetik, innovativer Einsatz von Schauspielern und vieles mehr. Unvergesslich die Hauptdarsteller Jean Seberg und Jean-Paul Belmondo.

Schlagworte der Kultur durchlaufen zuweilen Metamorphosen. Das ist bekannt und oft genug auch begrüßenswert. Aber dass die Kategorie der Atembeschwerde im Titel von Godards genialem Gangsterfilm zur Atemlosigkeit der Liebesschnulze Helene Fischers degenerieren darf, ist schon bitter. Atem ist lebensnotwendig; man sollte seine Verwendung als Metapher oder sonstwie kulturell möglichst für Bedeutendes, gar Existenzielles bewahren. Aber in Fischers Schlager wird’s ja auch existenziell:

Atemlos durch die Nacht
Bis ein neuer Tag erwacht
Atemlos einfach raus
Deine Augen ziehen mich aus!
Atemlos durch die Nacht
Spür‘ was Liebe mit uns macht
Atemlos, schwindelfrei, großes Kino für uns zwei
Wir sind heute ewig, tausend Glücksgefühle
Alles was ich bin, teil‘ ich mit Dir
Wir sind unzertrennlich, irgendwie unsterblich
Komm nimm‘ meine Hand und geh‘ mit mir

MosheZuckermann Analyse: Narzistische SelbstbefeierungMoshe Zuckermann ist Kunsttheoretiker und lehrt an der Universität Tel Aviv (u. a. Kritische Theorie). Er hat diverse Bücher und Aufsätze über Kunstautonomie und zur Kulturindustriethese von Theodor W. Adorno veröffentlicht. Darunter »Kunst und Publikum. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner gesellschaftlichen Hintergehbarkeit«. In den 1970er-Jahren war er als Komponist und Arrangeur tätig.

Die kompletten Analyse lesen Sie in der M&R 1/2015, erhältlich ab dem 5. Januar 2015 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback