Melodie & Rhythmus

Editorial: Wahre und falsche Kollektive

28.10.2015 15:10

editorial

Das Kollektiv gehört zur Matrix allen menschlichen Zusammenlebens. Das gilt für die Organisation gesellschaftlicher Arbeit und sozialen Miteinanders – wie für das Kunstschaffen. Vom dionysischen Chor über das Sinfonieorchester bis zur Metal-Band: Seit jeher trägt das gemeinschaftliche Musizieren kollektive Züge. Wie weit diese entfaltet werden können, hängt von dem Maß der Freiheit seiner Akteure und der Überwindung des Hierarchischen ab. Die Klassenstruktur, in der wir nach wie vor leben, setzt dem Kollektiv Grenzen, die beim Aufbau einer besseren Gesellschaft überwunden werden müssen. Fortschrittliche Musiker wissen das. Weil Kunst nicht nur die Möglichkeit hat, die Wirklichkeit zu spiegeln, sondern auch einen Vorschein einer möglichen anderen Welt zu erschaffen, experimentieren Musiker immer wieder mit antihierarchischen Organisationsformen. In den 1920er-Jahren gründete sich in Moskau mit Persimfans ein Orchester-Kollektiv ohne Dirigenten. Knapp 70 Jahre später formulierte die US-amerikanische Industrial-Hip-Hop-Band Consolidated mit »This Is a Collective« und anderen musikalischen Kampfansagen eine Antithese zu George Bushs neoliberaler New World Order.

Von solchen in Vergessenheit geratenen Projekten demokratischen Musizierens möchten wir in diesem Heft erzählen. Und noch viel mehr: In dem Bewusstsein, dass die Freiheit des Einzelnen gleichzeitig Voraussetzung und Resultat des Kollektivs ist und die Dialektik von Individuum und Kollektiv in den Musikwerken omnipräsent (etwa in der Beziehung von Chor und Solist, Strophe und Refrain), hat sich Moshe Zuckermann mit dem spannenden Verhältnis dieser Gegensätze in der Kunstmusik befasst. Natürlich dürfen auch Hanns Eisler und Bert Brecht nicht fehlen, die mit ihren Werken und theoretischen Überlegungen die Koordinaten für das moderne linke Musiktheater und kollektivistische Kunstverständnis gesetzt haben. Schließlich war es Eisler, der, zusammen mit Adorno, den Massenbetrug durch das repressive »falsche Kollektiv« – die Ganzheitsmaschine des Militärs, vor allem die faschistische »Volksgemeinschaft« -, das »sich an der eigenen Macht berauscht«, entlarvte und dagegen das wahre Kollektiv hochhielt, das in unserer Gesellschaft unterdrückt wird.

Das falsche Kollektiv wird heute ausgerechnet gegen die aggressiv in Stellung gebracht, deren politische Vorgänger seine ersten Opfer waren: Kommunisten, Sozialisten und andere Emanzipationsbewegungen. Die als Kollektiv camouflierten Zwangsformationen sind die schein-argumentive Keule der zur Staatsdoktrin erhobenen Totalitarismustheorie, mit der die Ideologen des »freien Marktes« – ausgerechnet die, die falsche Kollektive immer wieder ermächtigt haben! – Kommunismus und Faschismus gleichsetzen und jede Form von sozialem Zusammenhalt zu zerschlagen versuchen. Sie trachten danach, unsere gesamte Lebenswelt in einen Kriegsschauplatz für ihren »globalen Wettbewerb« zu verwandeln.

Wie M&R zeigt, wütet der Antikollektivismus auch in der Musikszene: in dem mehr als zweifelhaften Glücksversprechen der egoistischen Selbstverwirklichung, dem Lady Gaga huldigt, im »Normcore«, einer popkulturellen Erscheinungsform des falschen Kollektivs, wie auch in der Propaganda gegen Klassenbewusstsein und das revolutionäre Kollektivsubjekt, der sich nicht wenige Ravepunkbands im linksautonomen Milieu verschrieben haben.

Liebe Leser, Sie merken schon: M&R liefert nicht nur wieder eine Menge Lese-, sondern auch Zündstoff – inklusive Aufruf. Wozu? Natürlich zum kollektiven Widerstand gegen die Dystopie einer Welt ohne Solidarität.

Susann Witt-Stahl
Chefredakteurin M&R

Anzeigen



TOP 10: April 2024

Liederbestenliste

Ältere M&R-Newsletter

Aus dem M&R-Archiv

Auf Ostfrontlinie gebracht
Nationalistische Parolen, Geschichtsklitterung, Hassexzesse, sogar Begeisterung für den totalen Krieg – einer wachsenden Zahl von Künstlern und Intellektuellen ist offenbar jedes Mittel recht, um sich der neuen Volksgemeinschaft gegen Russland anzudienen. weiterlesen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Rudolstadtfestival 2023: Viva Cuba

Fotos von Katja Koschmieder und Jens Schulze weiterlesen

In eigener Sache

Stellenausschreibung
Die Verlag 8. Mai GmbH sucht eine Kulturredakteurin (m/w/d) für die Melodie & Rhythmus

*****************

Wenn die Kraft fehlt
Weshalb der Verlag 8. Mai das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus einstellt

Leider müssen wir heute eine schmerzliche Niederlage eingestehen: Das Magazin für Gegenkultur Melodie & Rhythmus (M&R) kann nicht weiter erscheinen. Das hat verschiedene Gründe, sie sind aber vor allem in unserer Schwäche und in der der Linken insgesamt zu sehen. weiterlesen

*****************

»Man hat sich im ›Grand Hotel Abgrund‹ eingerichtet«
Zum Niedergang des linken Kulturjournalismus – und was jetzt zu tun ist. Ein Gespräch mit Susann Witt-Stahl

Ausgerechnet vor einem heißen Herbst mit Antikriegs- und Sozialprotesten wird M&R auf Eis gelegt – ist das nicht ein besonders schlechter Zeitpunkt?
Ja, natürlich. … weiterlesen

logo-373x100

Facebookhttps://www.facebook.com/melodieundrhythmus20Twitter20rss

Jetzt abonnieren

flashback