Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der Rosa-Luxemburg-Konferenz wieder ein Konzertabend statt.
Am 11. Januar 2014 werden vier Künstler traditionelle Friedenslieder und Lieder aus ihren Ländern vortragen. Dieses Mal mit dem Gründer von Zupfgeigenhansel, Erich Schmeckenbecher, den portugiesischen Musikern Luis Galríto und António Hilário, die als politische Liedermacher in der Tradition des modernen Fados stehen, der Gruppe Grup Yorum, die für ihre politischen Songtexte bekannt ist und in ihrer Heimat Türkei vielfach staatlicher Verfolgung ausgesetzt waren, sowie Strom & Wasser, die seit Jahren das Extremste darstellen, was man unter der Bezeichnung »Liedermacher« finden kann. Ihren hohen Gute-Laune Faktor und die wilde Mischung aus Politik, Party und anspruchsvollen Texten und ihre politischen Aktionen sind spektakulär – so sind sie z.Z. in der Dokumentation »Can‘t Be Silent« zu sehen. Ein unbedingtes Muss für jeden, der mehr als nur den üblichen Mainstream sucht.
Das Konzert und die 19. Rosa- Luxemburg-Konferenz finden am 11.01.2014 in der Berliner Urania statt.
Gesamtkarten: 23 Euro, ermäßigt 18 Euro
Konzertkarten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Alle Infos unter: www.rosa-luxemburg-konferenz.de
Der Beitrag erscheint in der Melodie&Rhythmus 6/2013, erhältlich ab dem 1. November 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
