
Foto: Wien Museum / Martin Gerlach jun.
100 Jahre Rotes Wien: Eine Ausstellung erkundet die Utopie vom neuen Wohnen und vom neuen Menschen
Christian Kaserer
Zum zehnten Mal in Folge wurde im März 2019 Wien in der Mercer-Studie zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. Seine Gründe hat das nicht nur in der vergleichsweise fortschrittlichen sozialdemokratischen Lokalpolitik, sondern auch in einer kurzen Periode des Versuchs der Umsetzung einer gesellschaftlichen Utopie in den Jahren 1919 bis 1934, die bekannt wurde als das »Rote Wien«. Diese Zeit prägt bis heute die Stadt und ihren guten Ruf und wird nun zum 100-jährigen Jubiläum in diversen Veranstaltungen geradezu pathetisch zelebriert.
…
Das Rote Wien 1919−1934
Wien Museum
Bis 19. Januar 2020
Der komplette Beitrag erscheint in der Melodie & Rhythmus 3/2019, erhältlich ab dem 14. Juni 2019 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>