
Foto: John Liebenberg
Im Kampf für Namibias Unabhängigkeit widersetzten sich Künstler der kulturellen Apartheidlogik
Hauke Dorsch
Der Titel eines der erfolgreichsten Popsongs der namibischen Unabhängigkeitsbewegung klingt überraschend vertraut: »Wind of Change«. Der Musiker Jackson Kaujeua erinnert darin an die Rede des britischen Premierministers Harold Macmillan aus dem Jahr 1960, in der dieser der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen Unterstützung versprochen und deutliche Kritik am südafrikanischen Apartheidregime geübt hatte. 16 Jahre später, als Kaujeuas Stück erschien, waren die meisten afrikanischen Länder unabhängig – Namibia aber litt noch immer unter südafrikanischer Besatzung.
Stolen Moments. Namibian Music History Untold
Ausstellung im Iwalewahaus, Bayreuth
Bis 30. April
iwalewahaus.uni-bayreuth.de
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie & Rhythmus 2/2017, erhältlich ab dem 31. März 2017 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Ähnliche Artikel:
Anzeigen br>