Große Veränderungen werfen seit einigen Wochen ihre Schatten voraus und nun ist es soweit: Sie halten die letzte Ausgabe der »alten« M&R in ihren Händen – und gleichzeitig dürfen sich schon jetzt auf die runderneuerte und wiedergeborene Melodie&Rhythmus freuen, die am 25.04. erscheinen wird. Alle Informationen zum großen Neustart finden Sie in der Ankündigung unserer neuen Chefredakteurin Susann Witt-Stahl auf den Seiten 54 und 55!
In diesem Rahmen veranstaltet Ihre M&R auch eine Umfrage und eine Verlosung: Unter dem Titel »Talkin‘ Bout a Revolution« suchen wir nach den zehn wichtigsten Revolutionsliedern – und Sie, liebe Leser, dürfen aus einer Liste mit 50 Liedern Ihre Favoriten auswählen. Zu gewinnen gibt es unter anderem zehn Jahresabonnements der M&R. Die Lieder und die Teilnahmebedingungen können Sie in dem Beileger entnehmen, den Sie in dieser Ausgabe finden.
Aber neben den Umwälzungen und Veränderungen im Heft haben wir das Wichtigste natürlich nicht aus den Augen verloren, denn es geht weiterhin vor allem um Musik – nicht nur in unserem Schwerpunkt, der den Blick in den Nahen Osten und nach Nordafrika richtet (ab Seite 39). Wie immer nehmen wir uns den neusten Erscheinungen und Entwicklungen an: Ganz vorne mit dabei die spannendsten Debüts, wie zum Beispiel von der wunderbaren jungen Österreicherin Anna F. (Seite 25) oder von den Mighty Oaks, von denen wir schon vor Monaten in unserer Rubrik »Aufschwung Rock« ahnten, dass ihnen der große Durchbruch bevorstehen wird (Seite 61).
Einer jedoch verdient in dieser Ausgabe unsere besondere Aufmerksamkeit – der auf jegliche Rockerrente verzichtende Dieter »Maschine« Birr. Im März feiert er seinen 70 Geburtstag, aber an Rückzug wird nicht gedacht. Im Gegenteil, neben einem neuen, seinem zweiten Soloalbum, erscheint eine neue, umfassende Biografie (ab Seite 10).
Man sieht: Nicht nur die M&R kann sich neu erfinden!
Herzlichst,
Ihre M&R-Redaktion