Jamie Lidells Powersoulpop aus Nashville baut auf druckvolle elektronische Kraft
Text: CKLKH Fischer, Foto: Promo
Jamie Lidell hat schon in vielen Städten der Welt gewohnt. Kann so einer ein Zuhause finden? »Heimat ist definitiv ein eigenartiges Konzept für mich. Vielleicht hat es etwas mit dem Gefühl von Vertrautheit zu tun – selbst wenn man diese Heimat nicht mag.« Er wuchs siebzehn Jahre in Huntingdon, einem sehr ländlichen Teil Englands auf. »Wenn ich dort jetzt hin komme … – die kleinen Straßen, die Pubs, die Landschaft, das ist dann schon Heimat.« Aber dort leben? Er schüttelt den Kopf: »Ich weiß, ich werde nie zurückkehren. Das ist eine Art physikalisches Zuhause – das spirituelle ist bei meiner Frau, egal wo. Home is where the heart is.« Und zur Zeit ist das Herz der beiden ausgerechnet in Nashville, wo sie ein eigenes Haus haben, mit eigenem Studio, voller alter Technik aus den Siebzigern und Achtzigern. »Davon habe ich immer geträumt – und jetzt habe ich es!«
Nun sollte sich niemand Nashville als verschlafene Stadt vorstellen, in der Countrysänger ihre Klampfen zupfen. »Ein großer Teil der Musikindustrie der USA ist in Nashville angesiedelt. Wo immer du hinsiehst, ist Musik.«
Jamie Lidell Jamie Lidell
Warp/Rough Trade
www.jamielidell.com
Den kompletten Artikel lesen Sie in der Melodie&Rhythmus 1/2013, erhältlich ab dem 4. Januar 2013 am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel oder im Abonnement. Die Ausgabe können Sie auch im M&R-Shop bestellen.
Anzeigen br>